Der Band beginnt mit einer historisch-politischen Einführung ins Thema, spürt den Auseinandersetzungen um sexuelle Repressionen und rechtlicher Gleichstellung nach. Dazu gehört auch die Selbstbestimmung der Frau wie die Genderminderheiten. Sie wurden, so die Autoren, ab 1968 in wiederkehrenden Wellen mit unterschiedlichen politischen Vorgaben geführt. Auch kommen emanzipatorische Bewegungen, libertäre sozialistische Theoretiker zu Wort, die über Sexualität sprechen. Erhellt werden auch die dunklen Seiten der sexuellen Emanzipationsbewegung.
Die Geschichte der sexuellen Revolution ist bis heute bestimmt durch die kapitalistischen Verhältnisse. In fünf Kapiteln von »Theoretisches Vorspiel oder Was ist Sex, war die sexuelle Revolution Befreiung oder Schein und wie ließe sich eine sexuelle Utopie bestimmen?« bis »Ausblick - die neosexuelle Revolution« sind die Themen.
In der Retrospektive wird die sexuelle Revolution häufig aus einer männlichen Sicht gedeutet, die Zweite Frauenbewegung dagegen als Reaktion auf die mit der sexuellen Revolution ins Licht gerückte Ungleichheit. Kein Thema lässt der Band aus wird somit zum Brevier über Sex.
khw
Anna-Myrte Palatini / Sebastian Bischoff: Sexuelle Revolutionen
Eine historisch-politische Einführung
Schmetterling Verlag, Stuttgart 2025
240 Seiten - 15,00 EUR
|
|
 |