07.04.2025
|
|
Reto Gamma: Die Nazis vom Schächenwald – Ein historischer Bericht
|
Der Autor Reto Gamma wurde 1953 in der Gemeinde Göschenen im Urner Oberland in der Schweiz geboren. Nach dem Studium in Pädagogik und Schweizer Geschichte und arbeitete er als Journalist, war Mitherausgeber der Urner Monatszeitung »ALTERNATIVE«. Von 2001 bis 2005 war Reto Gamma der Generalsekretär der Sozialdemokratischen Partei Schweiz, heute Rentner.
Reto Gamma hat ein sehr gut dokumentiertes Buch über Nazis in der Schweiz geschrieben, die in der Munitionsfabrik Altdorf im Kanton Uri aktiv in den Jahren von 1940 bis zu ihrer Verhaftung im Juni 1941 aktiv waren. Mit dem Buch, der Autor nennt es schlicht einen historischen Bericht, zeigt wie anfällig auch Schweizer, vor allem junge Menschen, für die nationalsozialistische Ideologie waren.
Die Munitionsfabrik in Altdorf stellte nicht nur Munition für die Schweiz her, sie lieferte auch ans Deutsche Reich Munition für Flugabwehrkanonen der Werkzeugmaschinenfabrik in Oerlikon, Schweiz. Der Mehrheitseigentümer der Fabrik ist Emil Bührle, ein Deutscher, seit 1937 Schweizer Staatsbürger. In der Munitionsfabrik Altdorf die im Schächenwald lag, wurde von den Einheimischen nur »Schächenwald« genannt, war eine Gruppe von Nationalsozialisten aktiv. Diese Gruppe wollte bei einem Einmarsch der Deutschen in die Schweiz im Kanton Uri die Macht übernehmen und alle Gegner Hitlers ausschalten. Die Gruppe Altdorf waren Arbeiter der Munitionsfabrik, Hans Imholz der Anführer, der sich zu seiner nationalsozialistischen Einstellung öffentlich bekennt.
Im Sommer 1941 wurden sieben Mitglieder der Nazigruppe bei Razzien in Uri, Luzern und Zürich verhaftet, wegen der Pressezensur in den Kriegsjahren erfuhr die Öffentlichkeit davon nichts. Im Januar 1942 wurden drei Mitglieder der Gruppe wegen Landesverrat vor dem militärischen Territorialgericht 3A angeklagt. Das Urteil: Hans Imholz und Josef Wipfli zu 15 Jahren Haft verurteilt, Emil Menti erhielt 2 Jahre Zuchthaus. Imholz und Wipfli entgingen der Todesstrafe aus Rücksicht auf ihre Jugendlichkeit. Der Mitangeklagte Deutsche Wilhelm Staiger, der den Plan der Munitionsfabrik nach Deutschland weitergereichte, erhielt 12 Jahre Zuchthaus und 15 Jahre Landesverweis.
Heute sind alle Archive in der Schweiz ohne Einschränkungen zugänglich, so kann diese Geschichte über Nazi im Kanton Uri im Zweiten Weltkrieg endlich geschrieben werden.
khw
Reto Gamma: Die Nazis von Schächenwald
Ein historischer Bericht
Alpenrot-Verlag, Bern 2025
116 Seiten - reich bebildert - 32 CHF
nur über mail@alpenrot.ch erhältlich
|
|
 |
|
|