19.03.2025
|
|
Markus Hedrich: Bernhard Nocht – Eine Biografie
Der Organisator der deutschen Kolonialmedizin
Mit einem Vorwort von Jürgen Zimmerer
|
Der Autor Markus Hedrich, Promotion 2014 zum Dr. phil., ist assoziierter Historiker der Hamburger Forschungsstelle (post-)koloniales Erbe. Die Bernhard Nocht Biografie über den Begründer des Hamburger Tropeninstituts ist der 3. Band Hamburger Beiträge zur Geschichte der kolonialen Globalisierung.
In seinem Vorwort stellt Prof. Dr. Jürgen Zimmerer, vom Arbeitsbereich Globalgeschichte Hamburgs (post-)koloniales Erbe der Universität der Stadt das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin als hervorragende wissenschaftliche Einrichtung Hamburgs vor. In seiner 125-jährigen Geschichte verbindet es wissenschaftliche Grundlagenforschung mit angewandter medizinischer Versorgung. Die Geschichte ist auf engste mit dem Hamburger Hafen verknüpft, das mit der Globalisierung, der kolonialen wie der postkolonialen. Heute ist die Bundeswehr, bedingt durch ihre außereuropäischen Einsätze in dem Haus in der gleichnamigen Straße auf St. Pauli mit einem Blick auf die Landungsbrücken der Elbe.
Im Gründungsjahr 1900 wurde das Haus »Institut für Schiffs- und Tropenkrankenhaus« genannt. Mit dem Sieg über Frankreich 1781 und der Gründung des Deutschen Kaiserreichs, das unter Führung von Preußen begann ein Weltlauf um Kolonien in Afrika, im Pazifik und in China, hier mit dem Pachtgebiet Qingdao. Mit Wilhelm II. als Kaiser 1888 und der Entlassung 1890 von Bismarck als Kanzler veränderte sich im Kaiserreich die Weltpolitik. Es begannen Jahre, die vom Imperialismus und Militarismus, auch in den Kolonien, die in zum Ersten Weltkrieg 1914 führten.
Die Biografie von Bernhard Nocht, der am 4. November 1857 in Niederschlesien geboren, wurde 1893 der erste Hafenarzt von Hamburg. Nocht studierte in Berlin Medizin, arbeitete nach seiner Promotion als Arzt in der Kaiserlichen Marine, arbeitet auch im Gesundheitsamt von Robert Koch. Als 1892 in Hamburg die Choleraepidemie ausbrach, die 8.605 Tote forderte, kam er nach Hamburg, beriet die Behörden bei den Maßnahmen, gab die Empfehlung für eine ärztliche Überwachung des Hafens. Ein Jahr später ist Bernhard Nocht der erste Hafenarzt Hamburgs. Zur Jahrtausendwende erfolgt die Gründung des »Institut für Schiffs- und Tropenhygiene«, das Nocht bis ins Jahr 1930 leitet. Die Biografie von Bernhard Nocht umfasst die Geschichte vom Kaiserreich, der Weimarer Republik bis zum Ende des »Dritten Reiches«. Der Mann führte ein typisches deutsches Leben zwischen Kaiserreich, Republik und NS-Führerstaat. Als Rektor der Hamburger Universität, gewählt 1926, formulierte er seine monarchistischen und kolonialistischen Positionen auch gegen den Friedensvertrag von Versailles.
Auch den Einsatz von Zyklon B, das erste Mal am 15. November 1923 im Hamburger Hafen zur Entwesung von Handelsschiffen eingesetzt, beförderte er die Firma Tesch & Stabenow Internationale Gesellschaft für Schädlingsbekämpfung m. b. H., sie liefert das Zyklon B, wird am 24. Januar 1924 in Hamburg gegründet. Bei den Nationalsozialisten liefert sie ab 1941 das Zyklon B zur Ermordung von Juden, das nicht nur nach Auschwitz, auch im Konzentrationslager Hamburg-Neuengamme wurde es zum Töten von sowjetischen Kommissaren eingesetzt.
Von Bernhard Nocht fehlt über die NS-Jahre jegliche antisemitische Äußerung. Seine Frau Maria, von den Nazis intern als »Mischling 2. Grades« diffamiert, gehört somit zu den Opfern. Das mag wohl mit ein Grund gewesen sein, warum Nocht nicht der NSDAP beigetreten ist. Auch als Nichtmitglied wurde er von den Nationalsozialisten geehrt. Der NSDAP Gauleiter von Hamburg, Karl Kaufmann, nannte zu Nochts 85. Geburtstag am 4. November 1942 das Hamburger Institut für Schiffs- und Tropenkrankheiten in »Bernhard-Nocht-Institut für Schiffs- und Tropenkrankheiten« um. Nocht starb nach der Befreiung vom Faschismus am 5. Juni 1945 in Wiesbaden.
Nachzutragen wäre auch NS-Gauführer Karl Kaufmann stand wegen seiner Taten nie vor Gericht, auch der Name »Bernhard-Nocht-Institut für Schiffs- und Tropenkrankheiten« blieb bis heute erhalten.
khw
Markus Hedrich: Bernhard Nocht – Eine Biografie
Der Organisator der deutschen Kolonialmedizin
Mit einem Vorwort von Jürgen Zimmerer
Wallstein Verlag, Göttingen 2024
351 Seiten - illustriert - 30,00 EUR
|
|
 |
|
|